Integriertes Führen
Menschen begleiten – pädagogisch oder therapeutisch – und Menschen führen ist ein Privileg. Die Verantwortung und der Wirkkreis wird vom «Selbst» auf ein «Wir» erweitert. Dafür gut gerüstet zu sein, ist sinnvoll, ja Pflicht.
Der Weg dazu beginnt im eigenen Kennenlernen, im Inneren Orientierung finden und Balance halten. Inneres Geführtsein und Positionieren befähigt zum weisen und nachhaltigen Führen und Entwickeln im Aussen.
«Wer eine Reise antritt,
Lama Yeshi Dhonden, Privatarzt Seiner Heiligkeit Dalai Lama
tut dies gut genährt und ausgeruht,
mit sicherem, geübten Schritt
und mit Blick auf den Weg und den Horizont»
Fundament legen
In dieser Logik steht am Anfang des Wachtums- und Führungsweges bei uns ein biologisches und neurologisches Fitwerden. Ein über 30 Jahre weiterentwickeltes Tonisierendes Protokoll aus der tibetischen Lama-Medizin, ergänzt mit modernen Mitteln der Sportmedizin baut das überhitzte und erschöpfte Gehirn von hochsensitiven und neurodiversen Menschen auf. So können diese die hochspannenden Potentiale, die im erschöpften Zustand im Standby-Modus verharren, aktiviere, trainieren und schulen. Talente werden zu verfeinerten Intelligenzen, die feine Wahrnehmungsfähigkeit zum sozialen Navigationssinn.
Innere Haltung finden
Da feinfühlige Menschen sich oft im lauten Aussen verlieren, ist der erste Trainingsschritt, im Innen Orientierung zu finden. Das Alignement, die Bezugnahme auf das eigene Wesen(-tliche) stärkt diese psychische Muskulatur und erlaubt, bei sich zu bleiben. Mitfühlen statt mitleiden.
Für Hochsensitive Menschen sind dabei sehr oft «unmittelbare und aktive» Meditationstechniken geeigneter als die üblichen passiven langsamen Innenbewegungen. So sind es fortgeschrittene Techniken aus Buddhismus, Dzogchen oder Sufismus, die den höheren Willensaspekt als Gefährt nutzen, um diesen hohen Grad an Präsenz und innerem Gehaltensein zu erzeugen.
Sich so «ins wahre Gesicht» schauen ist die Grundlage, nach Aussen authentisch wirksam zu werden und die Menschen im deren Innern anzurühren.
Schulung der drei geheimen Kräfte
Seit jeher beschreiben verschiedene Weisheitstraditionen und spirituelle Pfade, dass waches Menschsein und Menschwirken auf der Entfaltung und Verfeinerung von drei Mächten oder Mächtigkeiten beruht:
Denk-Mächtigkeit: eine geschulte elegante Anwendung des Denkens, Oszillieren lernen zwischen «männlichem» linear-fokussiertem definierenden Denken und «weiblichem» systemischen-forschend-fragendem Denken oder Spielen.
Gerade eine integrierte Führungspersönlichkeit kann leichtfüssig zwischen Fokus und Weitblick pendeln und so beide Hirnhälften nutzen.
Die Herz-Mächtigkeit oder Macht des umsichtigen «Emotionierens» ist eine Präzision in der Anwendung von Emotion zum Wohle des Ganzen. Der rezeptive Aspekt ist das Fühlen und Wahrnehmen nach Aussen und Innen, der aktive Teil ist das «in Bewegung versetzen» und Beziehungen zu erzeugen bzw. zu gestalten.
«Das Denken zeichnet den Weg und das Ziel, Emotion ist aber der Triebstoff für die Manifestation»
Die pädagogisch, therapeutisch oder führend tätige Person muss eine Künstlerin des Beziehens werden. Nähren, stützen versus Öffnen und Raum geben (Montessori), dies ist die oszillierende Kunst des Beziehens.
Die Willens- oder Handlungsmächtigkeit schult die Übersetzung ins Aussen, in die Handlung und in die Manifestation. Wann Lead übernehmen und vorangehen, wann Raum geben für die Individualität und Kreativität des Teams. Dieses Oszillieren des Tätigseins ist die letzte Kunst, die es zu erlernen gilt.
Alignment und die Schulung der drei Mächtigkeiten sind Inhalt der Leadership-Coaching, wie wir sie anbieten.
Menschenschulung, Inneres Wachstum, WIR-Kompetenz
Growth through sharing
Inner Leadership
- Biologische Resilienz aufbauen
- Innere Ausrichtung/Alignment stärken
- Denken, Beziehen, Handeln verfeinern
- Auf diesen drei Ebenen oszillieren lernen
- Individueller Ersttermin zur Orientierung
- Vereinbarung eines individuellen Weges
Inner and outer Leadership
- Intelligentes Teaming (wer macht was?)
- Teamalignment und Commitment stärken
- Teamspirit und Teamflow aufbauen
- Wachstum des Einzelnen und Entwicklung des Teams
- Individueller Ersttermin zur Orientierung
- Vereinbarung eines individuellen Weges
Flow und Resilienz ist lernbar, einfacher als Du denkst
Eine Methode, die Feinfühligkeit auf ein starkes Fundament stellt.
Eine Landkarte des Inneren Menschen, die klare Entwicklungswege zeichnen will.
