Wenn heute von Hochsensitivität gesprochen wird, dann werden meist Menschen beschrieben, die sich reizgeflutet, verletzlich und gestresst von der lauten Aussenwelt empfinden. Wenn das Gehirn überhitzt und erschöpft ist, dann kann es tatsächlich nur noch aufnehmen, aber nicht mehr ordnen, priorisieren, handeln. Das ist die erschöpfte Form von Hochsensitivität.
Aber da ist soviel mehr möglich!
Ein gut genährtes und gepflegtes Gehirn und eine geschulte Feinfühligkeit wird zum präzisen WIR-Sinn, zur Prozess-Intelligenz und zum kooperativen Handlungsstil. Das Gehirn eröffnet Ihnen dann Sinne und Erkenntnismöglichkeiten (Intelligenzen), die ihren Platz im Grossen Ganzen erahnen lassen. Beziehungen, Arbeit und Begegnungen die erfüllen.
Basierend auf dem Wissen des Leibarztes des Dalai Lamas, der modernen Lernneurologie und Stressmedizin erlernen Sie in unseren Kursen mit welchen Methoden, Vitamin- und Kräuterkombinationen Sie Ihr verfeinertes Gehirn systematisch aufbauen und weiter verfeinern.
Nur mit diesem Aufbau nutzen feinfühlige Menschen die angelegten Eigenheiten des hochsensitiven Gehirns: emotionale, soziale und systemische Intelligenz, Prozesslogik. Fähigkeiten wie Flow, Kohärenz und Intuition als präzise Ausdrucksmöglichkeiten des Geistigen.
Lernen Sie in unseren Kursen
Grundlagen schaffen: Das Gehirn nähren und „kühlen“ lernen
Koordinieren grundlegender Steuervorgänge, „Lernkraft“ aufbauen
Emotionale und mentale Selbstregulation
Stärkung der Selbstwahrnehmung, Orientierung und Positionierung, Erden, Konzentration und Flow
Profiling – Nur wer sich kennt, kann auch passende Entscheide fällen
Autarkie entwickeln, Analyse nach tibetischer Psychologie, Lerntyp, Human Design
Basiskurs Hochsensitivität
Basis-Modul I: Neurobiologie des hochsensitiven Gehirnes
- Wie entsteht ein neurosensitives Gehirn?
- Wie stärkt und nährt man ein HSP-Gehirn?
- Nähren des Gehirns – Rhythmisierung des Tiefschlafs – Stressschutz durch pflanzliche Hormone
Basis-Modul II: Selbstregulation
- Stress senken/Adrenalin senken – erden.
- Online Zoom-Event
- 2 Module à 2h
Vertiefungskurs Hochsensitivität
- Diskussion von Erfahrungswerten aus Modul I & II
- Beantwortung von Fragen aus Modul I & II
- Anwendung auf spezifische Krankheits-/Störungsbilder (z.B. CFS, Fibromyalgie, Asperger, MS)
- Diskussion von Forschungsergebnissen und Konsequenzen für den Alltag
- Online Zoom-Event
- Dauer: 2 Stunden
Online Forum-Hochsensitivität
Teil I
- Impulse
- Meditation
- Rückschau – Revisioning
Teil II
- Live-Coaching von 2-3 Teilnehmenden
- Growth through sharing – Aneinander wachsen
- Commitment
- Online Zoom-Event
- 1h
Forum-Hochsensitivität
- Quartalsweise ein neues Thema
- Meditation
- Impuls des Tages
- Growth through sharing – Aneinander wachsen
- Live-Event an zentraler Lage in Bern
- 3h
Selbstbewusstsein und Resilienz ist lernbar, einfacher als Du denkst
Eine Methode, die Feinfühligkeit auf ein starkes Fundament stellt.
Ein achtsamer Entfaltungsweg für Ihr Potential.
