Burnout wörtlich nehmen

Zu viel Hitze im Kopf …

… muss man kühlen!

Pfeil nach unten

Die Sichtweise der chinesischen und tibetischen Medizin – zu viel Feuer oder Hitze im Kopf – bietet eine echte Alternative zur psychologischen und psychiatrischen Sicht der westlichen Medizin. Sie bietet weit spannendere und nachhaltigere therapeutische Ansätze, die in der modernen Spitzensportmedizin und der Lernneurologie bestätigt werden.

Vom Burnout …

Ein Gehirn, dass zu heiss läuft,

  • weil zu viel kühlende Vitamine und Aminosäuren verbraucht wurden
  • weil die gesunden Rhythmen von Aktivität und Integration zu lange gestört wurden
  • weil der gesunde Tiefschlaf von oberflächlichem Dösen verdrängt wurde

das muss zur neurologischen Überhitzung und Desynchronisierung führen.

Und Psychopharmaka und Psychotherapie lösen dieses Problem nicht einfach so. Die Sportmedizin macht es in der Behandlung des „Übertrainingssyndroms“ vor.

Helfen Sie sich selbst, mit dem 3-Stufenprogramm, das allein oder begleitend zu andern Therapien eine schnellere und nachhaltigere Erholung ermöglicht.

Im Basismodul Burnout lernen Sie Theorie und Methoden aus der Lama-Medizin, aus der Sportmedizin und der Lernneurologie kennen:

  • Burnout – die neue Sicht auf eine Stress- und Reizerkrankung
  • Die zwei Gehirne: das gestresste Gehirn, das relaxte Gehirn
  • Nähren und stärken des gestressten Gehirn
  • Selbstregulationstechniken
  • Analyse des Lern- und Arbeitstyps (Wer sich nicht kennt, weiss auch nicht, welches Arbeitsprofil er/sie einfordern muss)

… zum Flow

Menschen im Flow beschreiben einen leichtfüssigen, flüssigen Zustand des Denkens, Fühlens und Handelns, der energiesparend, weitsehend und elegant Höchstleistung ermöglicht. Flow ist Wegbereiter für Innovation, Synergie im Team und öffnet die Sinne für Trends und den Moment.

Im Flow-Training, wie ich es anbiete ist mir neben dem «männlich-dynamischen» Tätigsein auch das «weiblich-systemisch-rezeptive» Hinhören wichtig. Nur im präzisen und gewählen Shiften zwischen linkem und rechten Gehirn entsteht ein integriertes und nachhaltiges Entfalten und Wirken, als Individuum und im Team.

In Erweiterung zum Burnout-Coaching lernen Sie im Flow-Coaching, wie Sie sich sicher und gesund auf der Ebene des Denkens, des Beziehungen und des Wirkens «oszillieren» müssen. Solange wir keine Maschinen sind, sondern durch einen biologischen Körper wirken, müssen wir biologische Grundgesetze einhalten:

  • Mächtigkeit des Denkens: Fokussieren und Weitblick suchen (Kopf im Sufismus, Mind im Buddhismus, Denken bei Steiner)
  • Mächtigkeit des Herzens: tragende Beziehungen anbieten und Räume weit und frei halten (Herz im Sufismus, Speech im Buddhismus, ..)
  • Mächtigkeit des Wirkens und Manifestierens: Eintamen UND Ausatmen, aktiv sein und integrieren, forcieren und geschehen lassen (Hand im Sufismus, Action im Buddhismus, Wirken und Willen bei Steiner, etc.)

Lernen Sie Ihre individuellen Flow-Trigger und Ihre Oszillations-Rhythmen kennen; dasselbe gilt für Team-Flowtrigger, die geschickt eingesetzt, Sinn und Synergie fördern.

Im Sinne von Otto Scharmer (Theory U), Simon Sinec und Frederique Laloux (Reinventing Organizations) ist es so hilfreich, Ihre intrinsische Motivation (WHY, Passion) und Ihren eigenen Stil (HOW) zu kennen. Sie werden authentischer führen und Orientierung geben.

Lust auf die Forschungsreise bekommen? Then let’s flow …

Burnout Coaching

  • Burnout – die neue Sicht auf eine Stress- und Reizerkrankung
  • Die zwei Gehirne: das gestresste Gehirn, das relaxte Gehirn
  • Nähren und stärken des gestressten Gehirn
  • Selbstregulationstechniken
  • Analyse des Lern- und Arbeitstyps (Wer sich nicht kennt, weiss auch nicht, welches Arbeitsprofil er/sie einfordern muss)

  • Individueller Ersttermin zur Orientierung
  • Vereinbarung eines individuellen Weges
  • Burnoutmanagement oder -Prävention
PLUS

From Burnout to Flow

  • Klären von Arbeits- und Erholungsrhythmen (Oszillieren)
  • Die eigenen Flowtrigger sowie Gruppenflow-Trigger kennen und anwenden lernen
  • Dein WHY (Deine intrinsische Motivation) und Dein HOW (Dein authentischer Stil)
  • Du wirst zum begeisternden Faktor

  • Individueller Ersttermin zur Orientierung
  • Vereinbarung eines individuellen Weges
  • Vom Burnout (Burnoutfaktoren, Profilmissmatch)
  • Zum Flow: Wer sind Sie, was ist Ihr Stil und wie Sie Ihre Flowbewegung im Alltag zu installieren.

Flow und Resilienz ist lernbar, einfacher als Du denkst

Eine Methode, die Feinfühligkeit auf ein starkes Fundament stellt.

Eine Landkarte des Inneren Menschen, die klare Entwicklungswege zeichnen will.